Covid19

Sicherheit an Bahnanlagen – Präventionsarbeit durch Bundespolizei und DB AG am Gymnasium am Mühlenberg Bad Schwartau

Durch Corona war die Präventionsarbeit der Bundespolizei lange nicht möglich. Doch jetzt kehrt auch sie zur Normalität zurück. Grund genug zusammen mit dem Kooperationspartner DB AG in die Schulen zurückzukehren. Die Bundespolizei hat regelmäßig mit Verstößen an den Bahnübergängen (BÜ) in Bad Schwartau zu tun. Trotz Rotlicht und abgesenkter Schranke laufen Menschen über Bahnübergän Weiterlesen

(KA) Stadt- und Landkreis Karlsruhe – Verkehrsstatistik 2022 des Polizeipräsidiums Karlsruhe

Nach rückläufiger Entwicklung im Jahr 2021 ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe im vergangenen Jahr 2022 um 6,4 Prozent auf 21.129 Unfälle angestiegen, was ein Plus von 1.278 Unfällen bedeutet. Landesweit nahmen die Unfallzahlen sogar um 7,1 Prozent zu, womit sich der Anstieg im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe etwas unter dem Landestrend beweg Weiterlesen

PD Dresden – Radfahrer angefahren und geflohen – Zeugen gesucht, u.a. Meldungen

Radfahrer angefahren und geflohen - Zeugen gesucht, u.a. Meldungen Medieninformation: 152/2023 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 14.03.2023, 13:59 Uhr Landeshauptstadt Dresden Radfahrer angefahren und geflohen – Zeugen gesucht Zeit:       14.03.2023, 05:50 Uhr Ort:        Dresden-Strehlen Am Dienstagmorgen ist ein Fahrradfahrer (27) auf dem Strehlener Platz von einem Auto a Weiterlesen

Versammlungsgeschehen am 13.03.2023 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg

Am Abend des 13.03.2023 fanden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg insgesamt elf sogenannte Montagsdemonstrationen statt, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich u.a. mit den Themen der Coronapolitik der Bundesregierung, der Energiekrise und dem Krieg in der Ukraine befassten. An den Versammlungen und Aufzügen nahmen 1120 Personen teil. Aufgeschlüsselt auf die einze Weiterlesen

Versammlungsgeschehen im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock am 13. März 2023

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock fanden am heutigen Montag insgesamt acht Versammlungen und Aufzüge statt. In Rostock (2), Wismar, Güstrow, Teterow, Ludwigslust, Grabow und Parchim versammelten sich etwa 855 Menschen, um unter anderem gegen die Corona-Politik, die Inflation sowie den Ukraine-Krieg zu protestieren. Die größte Versammlung mit 340 Teilnehmern fand in Rosto Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Löschzug-Gefahrgut – Jörg Damm für weitere sechs Jahre als stv. Leiter LZ-G gewählt worden

4 weitere Medieninhalte Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag (03.03.2023) des Löschzug- Gefahrgut vom Kreis Rendsburg-Eckernförde konnte Lars Wichmann (Leiter LZ-G) 50 Kameradinnen und Kameraden vom Gefahrgutzug begrüßen. Es ist das erste Mal das die Versammlung in den neuen Räumlichkeiten stattfand, daher war auch das Interesse der geladenen Gäste der Gefahrgutwehren, den benachbarten Weiterlesen

Fahrradregistrierung bei der PI Celle

Celle - Am 14.03.2023 wird es in der Zeit zwischen 12 Uhr und 15:30 Uhr nach der Corona-Pandemie wieder eine Fahrradregistrierung bei der PI Celle geben. Interessierte Bürger/-innen werden gebeten, neben ihrem Fahrrad, auch den Kaufbeleg und einen Ausweis zur Registrierung mitzubringen, ansonsten ist eine Registrierung nicht möglich. Aus den Erfahrungen der vergangenen Aktionen weisen wir schon Weiterlesen

Offizieller Führungswechsel: Blum folgt auf Brunner – „Polizeidirektion Fulda in guten Händen“

Ein weiterer Medieninhalt Seit Monaten leitet Hans-Dieter Blum die Geschicke der Polizeidirektion Fulda. Nun wurde der Polizeidirektor am Dienstag (07.03.) offiziell ins Amt eingeführt. Polizeipräsident Michael Tegethoff fand wertschätzende Worte: "Hans-Dieter Blum ist ein Glücksgriff für unser Präsidium. Die Polizeidirektion Fulda ist bei ihm in guten Händen." Im Landkreis Fulda sei man Weiterlesen

Moers – 86-Jährige übergab hohe Summe / Polizei appelliert nochmals an alle Angehörige

Diese Mal war es die falsche Ärztin, der eine 86-jährige Moerserin einen sehr hohen fünfstelligen Betrag übergeben hatte, weil ihr glaubhaft versichert worden war, ihre Tochter sei lebensgefährlich an Corona erkrankt. Wie immer war es das gleiche Spiel, das leider wieder einmal funktionierte: Die alte Dame erhielt am Donnerstag gegen 13.30 Uhr einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2023 der Kreisjugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde

2 weitere Medieninhalte Am 04. März 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde im Gemeindezentrum in Altenholz statt. Um kurz nach 14 Uhr begrüßte die Kreisjugendwartin Julia Schrandt die insgesamt 71 anwesenden Delegierten aus den Jugendfeuerwehren sowie die anwesenden Gäste. Für die Jugendfeuerwehren war es ein besonderes zurückliegen Weiterlesen