Covid19

Darmstadt/Südhessen: Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2021 – Südhessen wird immer sicherer

Ein Dokument PKS2021_Pressemeldung.pdfPDF - 1,0 MB Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2021 - Südhessen wird immer sicherer - Niedrigste Fallzahlen, beste Aufklärungsquote, geringste Kriminalitätsbelastung seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südhessen - Konstant steigende Aufklärungsquote bei gleichzeitigem Fallrückgang seit 2016 - Südhessen ist das vier Weiterlesen

++ Vorträge bei der Polizei „Gegen Gewalt an Frauen“: noch Restplätze für Termine in Lüneburg im Monat März – Voranmeldung unbedingt erforderlich! ++

++ Vorträge bei der Polizei "Gegen Gewalt an Frauen": noch Restplätze für Termine in Lüneburg im Monat März - Voranmeldung unbedingt erforderlich! ++ Lüneburg Noch einige Restplätze gibt es für die polizei-präventive Vortragsreihe "Wie schützen sich Frauen!?" im Monat März bei der Polizei Lüneburg. Bei Interesse sind einzelne Anmeldungen noch möglich! -> siehe unten Die Vorträge m Weiterlesen

++ Behördliches Netzwerk setzt Kontrollen von Corona-Testzentren fort ++

Behördliches Netzwerk setzt Kontrollen von Corona-Testzentren fort Rotenburg/Zeven/Sittensen. Wie angekündigt hat die Rotenburger Polizei gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern "Sicherheitspartnerschaft im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clan-Kriminalität" am Mittwoch weitere Kontrollen von vier Corona-Testzentren durchgeführt. Neben Einsatzkräften der Polizei waren auch diesmal Mitarbei Weiterlesen

Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Gerolzhofen – Bernhard Warmuth neuer Inspektionsleiter

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Im kleinen und auf Grund der Corona-Pandemie lediglich internen Rahmen betraute Polizeipräsident Detlev Tolle am Montag Polizeihauptkommissar (PHK) Bernhard Warmuth mit der Leitung der Polizeiinspektion Gerolzhofen. Er folgt damit auf Ersten Polizeihauptkommissar Michael Hußlein, der im Oktober 21 verstorben war.

POL-GÜ: Mitteilung zu den Versammlungslagen in Bad Doberan und Gnoien

Im Bereich der Polizeiinspektion Güstrow haben am 02.03.2022 ab 18:00 Uhr in Bad Doberan 290 Personen und in Gnoien 70 Personen an zwei angemeldeten Versammlungen teilgenommen. Auf diesem Weg wollten sie gegen die staatliche Corona-Politik und mögliche Impfpflicht demonstrieren. Dafür führten die Teilnehmer in Bad Doberan erneut ein Transparent mit der Aufschrift "Friede Freiheit Selbstbestimm Weiterlesen

Vergrößerter Landeskrisenstab tagte zu Corona und Ukraine-Krieg

Der Krisenstab Mecklenburg-Vorpommern, den Innenminister Christian Pegel Ende vergangenen Jahres anlässlich der Ausbreitung der Covid19-Variante Omikron in Leben gerufen hatte, berät jetzt zusätzlich zu den Pandemiefolgen auch über die Folgen des Ukraine-Kriegs für den Nordosten. Neues Thema, neue Mitglieder "Teilnehmerkreis und Tagesordnung sind dadurch deutlich umfangreicher geworden. Aber Weiterlesen

220302-4-K/LEV Abschlussbilanz Karneval 2022

Nachtrag zu den Pressemitteilungen Ziffer 6 vom 23. Februar, Ziffer 2 vom 25. Februar, Ziffer 3 vom 28. Februar sowie Ziffer 5 vom 1. März: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5154800 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5156790 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5158517 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5159476 https://www.presseportal.de/blauli Weiterlesen

Erneute Demonstration zum Thema Corona sowie Demonstrationen zum Thema Ukrainekonflikt in der Bielefelder Innenstadt

SB/ Bielefeld - Die bislang im vierzehntägigen Rhythmus stattfindenden Corona-Demonstrationen werden auch an diesem Freitag, 04.03.2022, fortgesetzt. Zudem wurden zwei weitere Demonstartionen zum Thema Ukrainekonflikt bei der Bielefelder Polizei angezeigt. Die Polizei geht auch diesen Freitag weiterhin von einem friedlichen Verlauf der Versammlungen aus. Bielefelder Einsatzkräfte werden erneut d Weiterlesen

Meppen – Präventionsausstellung im Gymnasium Marianum eröffnet

Das Präventionsteam Meppen, bestehend aus Polizeioberkommissarin Selter-Edelmann und Polizeihauptkommissar Hartmut Bruns, hat zusammen mit dem Mobilitätsbeauftragten Robert Pieper und Uli Weßling, stell. Schulleiter, am 28. Februar die Wanderausstellung "Abgefahren; Wie krass ist das denn?", im Foyer des Gymnasiums Marianum eröffnet. Sie soll Fahranfänger für die Gefahren im Straßenverkehr Weiterlesen

Hamminkeln / Wesel – Corona-Testzentren Ziel von Dieben

Unbekannte brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Corona-Testzentrum an der Ringenberger Straße in Hamminkeln ein und stahlen einen Laptop. In Wesel kappten Unbekannte ein Starkstromkabel einer Teststation an der Reeser Landstraße. Das erbeutete Kabel (ca. 10 Meter lang) nahmen sie mit. Sachdienliche Hinweise bitte an die die Polizei unter der Telefonnummer 0281 / 1070. Kontakt f Weiterlesen