Covid19

Kriminalstatistik 2022 – Steigende Fallzahlen nach Pandemie – Steigende Aufklärungsquote – Polizei Münster setzt auf brennpunktorientierte Arbeit

Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist für Münster im Jahr 2022 nach der Pandemie einen Anstieg auf. Die Zahl der Straftaten ist um 5.480 Delikte von 26.293 in 2021 auf 31.773 in 2022 und damit um 20,84 Prozent gestiegen. Trotz gestiegener Fallzahlen konnte die Polizei Münster die Aufklärungsquote um 3,45 Prozent von 44,18 auf 47,63 Prozent verbessern. Die Polizei Münster setzt auf intensiv Weiterlesen

Kreis Recklinghausen/Bottrop: Polizeipräsidium Recklinghausen veröffentlicht Kriminalitätsbericht 2022

Ein Dokument Kriminalitätsbericht2022Druckversion.pdfPDF - 7,1 MB Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und der Leitende Kriminaldirektor Jürgen Häusler stellen den Kriminalitätsbericht 2022 vor. Die nachfolgenden Zahlen geben die objektive Kriminalitätsentwicklung wieder. Nachdem in den Corona-Jahren 2020 und 2021 die tiefsten Stände seit 40 Jahren feststellbar waren, sind im vergangen Weiterlesen

Polizeiliche Kriminalstatistik: Kriminalität wieder auf Vor-Corona-Niveau

Nach der Pandemie kehrt die Normalität zurück - das gilt auch für die Kriminalität in Duisburg. Durch Homeoffice und zahlreiche Beschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie, gab es 2020 und 2021 starke Rückgänge bei vielen Straftaten - vor allem auf der Straße. 2022 nahm das Leben in Duisburg wieder Fahrt auf und bot auch Kriminellen mehr Spielräume. In vielen Deliktsfeldern erreichten Weiterlesen

Rosenmontag in der StädteRegion – Polizei zieht eine positive Bilanz

In Aachen und der StädteRegion sind gestern (20.02.2023) wieder die Rosenmontagszüge durch die Straßen gezogen. Schätzungen zufolge feierten und schunkelten in der Stadt Aachen etwa 250.000 Menschen, in Eschweiler waren es 200.000 Karnevalisten. Die Polizei zieht - wie bereits nach Fettdonnerstag - ein weitestgehend positives Fazit. In der gesamten StädteRegion sind 9 Körperverletzungsdelik Weiterlesen

Versammlungslage im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg am 20.02.23

Am 20.02.2023 fanden im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg 11 sogenannte Montagsdemonstrationen statt, die alle ohne Störungen verliefen. An den Versammlungen und Aufzügen nahmen 641 Personen teil. Die Themen, mit denen sich die Teilnehmer befassten, waren u.a. die Corona-Politik der Bundesregierung, die Energiekriese und der Krieg in der Ukraine. Auflistung der Anzahl der Versammlung Weiterlesen

Versammlungsgeschehen im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock haben am Montag, 20.02.2023, insgesamt acht Versammlungen und Aufzüge stattgefunden. In Rostock, Wismar, Schwerin, Teterow, Grabow, Ludwigslust, Parchim und Grevesmühlen kamen fast 740 Personen zusammen, um unter anderem gegen die Corona-Politik und gegen die drohenden Preissteigerungen bei der Energieversorgung zu protestieren. Weiterhin Weiterlesen

„Hurra, wir sind noch da“ – Narren feiern friedlich Rosenmontagsumzug in Hamm

Zwischen 35.000 und 40.000 Zuschauer - deutlich mehr als in den Jahren vor der Corona-Pandemie - säumten die Strecke des Hammer Rosenmontagsumzuges am Montag, 20. Februar 2023. Unter dem Motto "Hurra, wir sind noch da" startete der Zug pünktlich um 14.11 Uhr am Märkischen Gymnasium. Zielort war wie jedes Jahr der Marktplatz an der Pauluskirche. Gegen 18.10 Uhr waren alle Mottowagen und Fußgru Weiterlesen

Karnevalsumzüge im Kreis Kleve am Nelkensamstag und Tulpensonntag / Die Polizei zieht vorläufige Bilanz

Am Nelkensamstag (18. Februar 2023) konnten nach zwei Jahren Coronapause wieder Karnevalsumzüge stattfinden. Die Polizei war mit starken Kräften im Einsatz, um die Veranstaltungen zu begleiten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unterstützt wurde die Kreis Klever Polizei dabei von Alarmeinheiten des PP Essen und PP Gelsenkirchen. In Bedburg-Hau kamen 4.500 Närrinnen und Narren z Weiterlesen

Herrmann zur Verkehrsunfallstatistik 2022 (20.02.2023 PM 46b/2023)

Mehr Verkehrsunfälle in Bayern - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Verkehrsunfallstatistik 2022: Wesentliche Unfallkennzahlen besser als in Vor-Corona-Jahren - Entwicklung der Radverkehrstoten besorgniserregend - Umfangreiche Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Durch die Aufhebung der Corona-Einschränkungen waren 2022 auf Bayerns Straßen wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer unt Weiterlesen

Karnevalsumzug in Oberhausen

Am heutigen Sonntag (19.02.) fand der diesjährige Karnevalsumzug in Alt-Oberhausen bzw. der Stadtmitte statt. Etwa 130.000 Besucher laut Veranstalter sahen den Zug, verteilt auf 80 Gruppen von jung bis alt und geschmückte Festwagen mit acht Musikkapellen trotzten dem grauen Wetter. Die Polizei Oberhausen, die u.a. für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beim Feiern sorgte und umliegende Weiterlesen