Covid19

KFV Pinneberg wählt Stefan Mohr zum neuen Kreiswehrführer

4 weitere Medieninhalte Der Kreisfeuerwehrverband Pinneberg hat eine neue Führungsspitze. Während der Jahreshauptversammlung am Sonnabend (2. März) in der LZG-Fahrzeughalle auf der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Tornesch-Ahrenlohe ist Stefan Mohr zum neuen Kreiswehrführer gewählt worden. Der 60 Jahre alte Elmshorner erhielt in geheimer Wahl 103 von 114 abgegebenen Stimmen. Neuer stel Weiterlesen

Glasfaserausbau der Verwaltung fertig: Alle 445 Behörden angeschlossen

Digitalisierungsminister Christian Pegel hat heute gemeinsam mit Uta Knöchel, Geschäftsführerin der Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ) den Projektabschluss der Glasfaseranbindung aller Landesbehörden Mecklenburg-Vorpommerns an das Verwaltungsnetz "CN LAVINE" vorgestellt. Mit der nun ange-schlossenen Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz MV (LSBK) sind alle be Weiterlesen

Telefontrickbetrüger erbeuten nach Schockanruf Bargeld

Dreiste Telefontrickbetrüger haben am Mittwoch (28.02.2024) mehrere Tausend Euro erbeutet. Ein unbekannter Mann rief gegen 10.30 Uhr bei einer über 80 Jahre alten Frau an und gab sich als ihr Enkel aus. Er gab vor, dass er sich mit Corona im Krankenhaus befinden würde und dringend Geld für eine teure Infusion benötige. Das Geld würde jemand im Auftrag des Arztes abholen. Gegen 13.30 Uhr übe Weiterlesen

Fast alle drei Tage ein sichergestelltes Fahrzeug: Die Polizei Dortmund bleibt dran im Kampf gegen die Raser-, Poser- und illegale Tuningszene

Lfd. Nr.: 0210 Eine eigentlich normale Nacht in der Dortmunder Innenstadt am Südwall/Ecke Ruhrallee, von Montag auf Dienstag (20. Februar). Draußen herrschen recht milde Temperaturen, an einer roten Ampel stehen zwei Autos: ein BMW und ein Renault. Die Fahrer unterhalten sich bei geöffnetem Fenster. Dann wird die Ampel grün - und die Männer rasen los. Fast 100 Stundenkilometer, dort, wo 30 k Weiterlesen

Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2023 in Berlin

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Polizei Berlin stellten die Senatorinnen Iris Spranger und Manja Schreiner sowie Polizeivizepräsident Marco Langner und die Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Landespolizeidirektion, Katrin Stojanoff die Verkehrssicherheitslage Berlin Weiterlesen

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Innenminister Christian Pegel dankbar für Solidarität und Zusammenhalt

Vor fast zwei Jahren, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands an. "Die Auswirkungen sind für uns noch immer tagtäglich spürbar. Gerade in diesen von Unsicherheit und Umbrüchen geprägten Zeiten sind Zusammenhalt und Solidarität von entscheidender Bedeutung", sagte Innenminister Christian Pegel anlässlich des zweit Weiterlesen

240220-1. Korrektur: Verkehrssicherheitsbilanz 2023 Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr – Geschwindigkeitsniveau sinkt weiter

Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4 Prozent auf 63.542. Dabei kamen im Vergleich zum Vorjahr weniger Personen zu Schaden. Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zum Vorjahr sogar deutlich um fast 15 Prozent. Die Anzahl aller Verunglückten je 100.000 Einwohner lag mit 492 Weiterlesen

240220-1. Verkehrssicherheitsbilanz 2023

Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr - Geschwindigkeitsniveau sinkt weiter Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4 Prozent auf 63.542. Dabei kamen im Vergleich zum Vorjahr weniger Personen zu Schaden. Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zum Vorjahr sogar deu Weiterlesen

Castrop-Rauxel/Recklinghausen/Herne: Festnahmen und Durchsuchungen nach bandenmäßigen Einbrüchen

Gegen mehrere Männer aus Recklinghausen und Herne ermittelt die Ermittlungskommission Phönix (Ermittlungskommission zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen) wegen bandenmäßigen Wohnungseinbruchs. Die Männer stehen im Verdacht, in wechselnder Beteiligung Wohnungen aufgebrochen zu haben. Sie sollen Fenster und Türen aufgehebelt, Wohnräume durchsucht und Taschen, Jacken, Schmuck, Parfum, Geld Weiterlesen

240208-1. Kriminalstatistik 2023 – Mehr aufgedeckte Straftaten dank erhöhter Polizeipräsenz – Aufklärungsquote auf höchstem Stand seit 1997

Nach einem noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registriert die Polizei Hamburg für 2023 einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 Prozent auf 234.241. Während die Zahl der Straftaten im Bezirk Hamburg-Mitte mit den Stadtteilen St. Georg und St. Pauli deutlich zunimmt, ist die Lage in den übrigen Hamburger Bezirken weitgehend unauffällig. Im Langzeitvergleich wird die Stadt trotz des hohen Be Weiterlesen